Willkommen in den Wortwerkstätten!
Hier wird geschrieben, gespielt, experimentiert und wild mit Worten gehobelt.

Wenn du schreiben kannst, dann schreibe
Wenn du singen kannst, dann sing
Und wenn du nicht mehr weiter weißt
Frag Stephen King– Thees Uhlmann: Danke für die Angst –
Hier bist du gelandet:
An einem Ort rund ums Lesen & Schreiben & die Freude an Sprache.
Welche Bücher hinterlassen nach der letzten Seite bleibenden Eindruck? An welchen Orten ist die Magie der Literatur besonders spürbar? Wo finden die dringenden gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit ihren Platz zwischen Buchdeckeln? Was kann moderne Lyrik? Wie gehen Gestaltung und Literatur Hand in Hand? Und kann man Wörter eigentlich sammeln?
Um all das und noch mehr rund ums Schreiben, Lesen und sprachschöpferische Gestalten geht es hier. Die Wortwerkstätten sind mein Ort für die beständigste meiner Leidenschaften – das geschriebene und gedruckte Wort. Hier mäandere ich durch die Welt der Texte, schreibe selbst, setze digitale Literaturprojekte um und verwebe Visuelles mit Geschriebenem.
Bei all dem gibt es keinen konkreten Fahrplan und keine Fünf-Jahres-Strategie. Was es stattdessen gibt: Ideen, die wie Brausetabletten sprudeln, schillernde Träume und grenzenlose Neugier. All das wird in den Werkstatträumen gestaltet.
Ich verstehe die Wortwerkstätten als spielerischen Raum, der sich kontinuierlich verändern und organisch entwickeln darf; in dem gewerkelt, probiert, getestet, verworfen, überdacht und neu ausprobiert wird.
Was mich dabei antreibt? Das erfährst du hier.

Umberto Eco hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet und auch ich bin ein großer Fan von ihnen: Listen. Darin sortiere ich meine Gedankensplitter und räume so in meinem Kopf auf.
Was ich gerade lese, was ich unbedingt empfehlen mag und was mich rund um Texte und Literatur umtreibt, findest du daher hier: